Die letzte Meile - Engpass moderner Logistik

Ob Handwerksbetrieb, Grünpflege oder Paketdienst: Auf der letzten Meile stoßen konventionelle Transportlösungen zunehmend an ihre Grenzen. Staus, Parkplatzmangel und Zufahrtsbeschränkungen erschweren die termingerechte Zustellung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Klimaschutz, Effizienz und Flexibilität. Besonders in urbanen Räumen wird deutlich: Der Transport mit klassischen Kleintransportern ist oft teuer, unpraktisch – und nicht zukunftsfähig.

 zemmi. FIRST IN LINE

zemmi wird mit Pakete beladen

flexibel

Der zemmi ist nicht nur radwegtauglich und ermöglicht es dadurch an allen Staus vorbeizurauschen. Mit dem Lastenradanhänger erübrigt sich die Parkplatzsuche und die Suche nach Personal mit Führerschein gleich mit.
Konstruktion des zemmi

nachhaltig

Hängt man einen zemmi an ein leistungsstarkes Zugfahrzeug kann man nicht nur einen Kleintransporter ersetzen und damit CO2 einsparen. Die eingesetzten Komponenten ermöglichen es zudem, dass der zemmi wartungsarm und langlebig ist.
Konstruktion des zemmi

kosteneffizient

Der zemmi überzeugt mit einer erheblichen Kostenersparniss aufgrund seiner niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO), was ihn zu einer wirtschaftlich idealen Wahl für die urbane Logistik macht. Er ist bis zu 40% günstiger als konventionelle Zustellfahrzeuge.

 Experte für den Sattelschlepper der Radwege 


Ladevolumen

Der zemmi hat ein Volumen von 4.200 Litern. Doppelt so viel wie die meisten Fahrräder in der Logistik, mehr als jeder Kleintransporter - und das auf nur 1 m Breite. Das reicht für 350 Pakete, 6.250 Quietscheenten oder 710.000 Legosteine.

Innovation

Mit unserer patentierten Bremsanlage und Sattelkupplung ist man sicher unterwegs und das Fahrzeug 50 % kürzer als andere mit vergleichbarem Volumen.
Schrauben am zemmi

Modularität

Der zemmi kommt mit fünf verschiedenen Box-Lösungen und kann von den meisten Lastenrädern gezogen werden, die hinten zwei Räder haben. Wie beraten gerne!

Produktion

Das minimalistische Design des zemmi und die geringe Zahl an verbauten Teilen ermöglicht es, die Stoßstange mit wenigen Schrauben zu ersetzen. Die Achse und Trommelbremse sind erprobte und bewährte Technik von Al-Ko.


Was andere sagen




„Seit wir den zemmi Trailer im Einsatz haben, konnten wir die Produktivität auf diesen Touren um 20% steigern im Vergleich zu einem Cargo Bike mit 2,2 Kubikmeter Volumen. Ebenso sind unsere Betriebskosten extrem gesunken: Keine Wartung und nur ab und an Reifen tauschen, was ca. 30€ pro Reifen kostet.“

- VEMO Logistik GmbH


Die Zukunft des urbanen Wirtschaftsverkehrs

das Team
zemmi ist der führerscheinfreie Fahrradanhänger mit 4,2 m³ Ladevolumen für den urbanen Transport. Er macht Azubis mobil, löst den Fahrermangel, ersetzt Kleintransporter und bekämpft gleichzeitig Parkplatzknappheit und Emissionen. Der Sattelauflieger für den Radweg ist nahezuwartungsfrei, nachhaltig und für den täglichen Einsatz gemacht. Mehrfach ausgezeichnet und bestens für Handwerk, Logistik, Online-Supermärkte und gekühlten Arzneimitteltransp ort geeignet.

Lastenradlogistik auf ein neues Volumen bringen

Wir glauben an eine Stadt, in der Mobilität leise, sauber und effizient ist. Eine Stadt, in der Transporte nicht mehr auf Kosten von Klima, Lebensqualität oder Raum gehen. Mit zemmi schaffen wir die Grundlage für eine neue Form urbaner Logistik – emissionsfrei, flexibel und alltagstauglich.

Unsere Vision ist es, zemmi zum neuen Standard für den gewerblichen Transport auf der letzten Meile zu machen – für Handwerksbetriebe, Kommunen und Logistiker, die heute schon an morgen denken.

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren

Beratung buchen
der Gründer

Kontaktieren Sie uns